Sie sind also auf Tryst.link gestoßen, was? Dieser Online-Spot erklärt sich kühn als "Home of Independent Escorts", ein geschäftiger digitaler Marktplatz, der "Tausende von unabhängigen Unterhaltungskünstlern für Erwachsene" auflistet . Escorts, BDSM, Kink, Video, Massage und vieles mehr". Klingt nach einer ziemlich lebendigen Szene! Aber die große Frage, die in der Luft schwirrt, ist: Ist Tryst.link das einzig Wahre, oder könnte es sich um einen perfekt getarnten Betrug handeln? Lassen Sie uns eintauchen, sollen wir?
Nun ist Tryst.link nicht gerade ein Neuling auf dem Markt. Es wurde bereits am 8. August 2018 registriert und ist somit schon eine ganze Weile in der Online-Dating-Szene unterwegs. Langlebigkeit kann manchmal auf Legitimität hindeuten, aber in der wilden Welt des Internets können auch alte Seiten ihre Schwächen haben.
Hier werden die Dinge ein wenig... nun ja, gemischt. Tryst.link selbst präsentiert auf seiner Website stolz einige glühende Erfahrungsberichte. Sie kennen das ja - glückliche Benutzer, die über ihre Beziehungen und Erfahrungen schwärmen . Das gibt ein rosiges Bild ab, nicht wahr?
Aber wie wenn man aus einem hell erleuchteten Lokal in eine schummrige Gasse tritt, erzählen die Bewertungen aus anderen Ecken des Internets eine komplexere Geschichte. ScamAdviser wirft ein wenig die Flinte ins Korn, indem ein Nutzer eine "50/50-Chance" angibt, auf legitime Personen und potenzielle Betrüger zu treffen. Autsch! Sie erwähnten sogar, dass sie einen Betrug mit Beweisen meldeten und sich abgewimmelt fühlten, mit einer ziemlich beunruhigenden Warnung, dass negative Bewertungen als "Bedrohung" angesehen werden. Das lässt auf jeden Fall aufhorchen.
Wenn wir dann zu TrustPilot wechseln, wird die Geschichte noch pikanter. Ein Rezensent nennt Tryst "BS" und behauptet, von mehreren Personen auf der Website "ausgeraubt und betrogen" worden zu sein. Darüber hinaus äußert er seine Frustration über das offensichtliche Fehlen eines geeigneten Systems zur Meldung dieser Probleme und behauptet, dass seine Versuche, den Kundendienst zu kontaktieren, mit langen Verzögerungen und wenig hilfreichen Antworten beantwortet wurden. Ein anderer Nutzer schließt sich dieser Meinung an und fordert Tryst auf, "seine Escorts richtig zu überprüfen" und damit aufzuhören, "Hobbyisten zu täuschen", wenn es um Untersuchungen von Betrug geht. Dies sind nicht gerade die Art von Bewertungen, die unerschütterliches Vertrauen erwecken, nicht wahr?
Ausgehend von dem, was die Leute sagen, ist es schwer zu sagen, ob Sie von Tryst.link gute Hilfe bekommen, wenn etwas schief läuft. Einige sagen, dass sie nie eine Antwort erhalten, während andere sagen, dass es ewig dauert. Und selbst wenn sie eine Antwort erhalten, ist die Hilfe nicht sehr nützlich.
Insgesamt ist es schwierig, mit Sicherheit zu sagen, ob Tryst.link ein Betrug ist. Es gibt definitiv einige echte Leute, die die Seite nutzen.
Aber es gibt auch eine Menge Warnzeichen. Viele Nutzer außerhalb der Website von Tryst.link haben schlechte Erfahrungen mit Betrug und schlechtem Kundenservice gemacht.
Betrachten Sie es einmal so: Tryst.link mag einige gute Dinge zu bieten haben, aber es scheint auch ein Ort zu sein, an dem Sie sehr vorsichtig sein müssen. Sie können nicht einfach allem vertrauen, was Sie sehen, und Sie müssen sich bewusst sein, dass Sie auf Probleme stoßen könnten. Es ist ein bisschen ein Glücksspiel!
Dieser Artikel wurde von einem freiwilligen Betrugsbekämpfer geschrieben. Wenn Sie der Meinung sind, dass der obige Artikel Ungenauigkeiten enthält oder relevante Informationen enthalten sollte, kontaktieren Sie bitte ScamAdviser.com über dieses Formular.
Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!
Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o
Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n