iPhone 14, Walmart, Home Depot, Amazon, Netflix, LinkedIn, & MEHR - Top-Betrügereien & Phishing-Schemata der Woche

Header

Autor: Trend Micro

September 20, 2022

Dieser Artikel stammt von Trend Micro.

Diese Woche haben wir eine große Anzahl von Betrügereien gefunden, vor denen Sie sich in Acht nehmen müssen, darunter solche, die das iPhone 14, Walmart, Home Depot, Amazon, Netflix, LinkedIn, FedEx und MEHR betreffen. Wären Sie in der Lage gewesen, all diese Betrugsversuche zu erkennen?

Phishing-Betrügereien

Unter dem Deckmantel berühmter Marken versenden Betrüger gefälschte Textnachrichten mit Phishing-Links und versuchen, Sie mit verschiedenen Lügen zum Öffnen der Nachrichten zu verleiten. Wohin wollen die Betrüger Sie also führen?

Phishing-Links führen häufig zu Online-Umfrageseiten, auf denen behauptet wird, Sie könnten ein Geschenk erhalten, wenn Sie einen Online-Fragebogen ausfüllen. Im Folgenden finden Sie einige gängige Betrugsversuche mit Beispielen:

1. Tombola- und Gewinnspiel-Betrug

Verlosungen und Gewinnspiele sind häufig in Phishing-Betrügereien zu finden. Die Betrüger erstellen unwiderstehliche, aber zu gute, um wahr zu sein, Angebote, um Sie zur Teilnahme an ihren gefälschten Kampagnen zu verleiten.

#Nr. 1 - iPhone 14 (T-Mobile)

Das iPhone 14 ist zwar erst seit etwa einer Woche auf dem Markt, aber es gibt bereits Zehntausende von Gewinnspielbetrügereien, bei denen es als Belohnung winkt. Die Betrüger geben sich als bekannte Unternehmen wie T-Mobile aus und veranstalten gefälschte Jubiläumsaktionen oder schicken Ihnen einfach wahllos bösartige Nachrichten:

  • Feiern Sie das Jubiläum von T-Mobile mit einem iPhone 14 Pro {URL}
  • Sie wurden ausgewählt, um ein neues iPhone 14 pro max zu ANTWORTEN & zu GEWINNEN. {URL}

    Auf der Seite mit der Online-Umfrage wird Ihnen gesagt, dass Sie das Geschenk gewinnen können, wenn Sie die Umfrage ausfüllen. Nachdem Sie die Umfrage ausgefüllt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Kreditkartendaten einzugeben, bevor Ihr "Geschenk" zugestellt werden kann.

Natürlich gibt es kein Geschenk, und Ihre persönlichen Daten könnten gestohlen werden - das ist das Ziel der Betrüger. Damit können sie Ihr Geld stehlen, die Kontrolle über Ihr Bankkonto übernehmen oder Identitätsdiebstahl begehen. Seien Sie vorsichtig!

Schützen Sie sich vor Phishing-Betrug mit Trend Micro Check

Trend Micro Check ist eine Browser-Erweiterung und eine mobile App zur Erkennung von Scams, Phishing-Attacken, Malware und gefährlichen Links - und sie ist KOSTENLOS!

http://

Nachdem Sie die Erweiterung Trend Micro Check angeheftet haben, werden gefährliche Websites automatisch blockiert! (Verfügbar für Safari, Google Chrome und Microsoft Edge).

http://

Sie können auch die Trend Micro Check Mobile App herunterladen, die rund um die Uhr automatisch Scams und Spam erkennt und filtert. (Verfügbar für Android und iOS).

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zu Trend Micro Check.

#Nr. 2 - Walmart

Walmart-Betrügereien verschwinden einfach nie! In dieser Woche haben wir viele Textnachrichten entdeckt, die für gefälschte Walmart-Gewinnspielkampagnen werben:

  • Sie haben eine Chance: Nutzen Sie die Gelegenheit eines KOSTENLOSEN Walmart-Einkaufs: <URL> (SNT - Text STOP zum Abbestellen)

    "Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Walmart-Einkaufsgutschein im Wert von $5.000". Auch hier werden Sie, wenn Sie den Köder schlucken, auf eine gefälschte Online-Umfrageseite weitergeleitet:

Sie könnten dabei Ihre Kreditkartendaten und andere sensible Informationen preisgeben. Lassen Sie sich nicht betrügen!

2. Geschenkkarten-Betrug: Home Depot

Manchmal behaupten Betrüger fälschlicherweise, dass Sie einen Geschenkgutschein direkt erhalten können, aber wiederum durch das Ausfüllen einer Online-Umfrage. Diese Woche haben wir einen Anstieg der gefälschten Home Depot-Geschenkkarten-SMS festgestellt:

  • Home Depot- $100 Geschenkkarte <URL>

    Dieselbe Taktik - wenn Sie den Köder schlucken und auf den angehängten Phishing-Link klicken, werden Sie auf eine Online-Umfrageseite wie diese weitergeleitet:

Sie wissen, was als nächstes passieren wird. Geben Sie keine persönlichen Informationen an!

Neben Online-Umfrageseiten führen Phishing-Links oft auch zu gefälschten Anmeldeseiten, auf denen Sie nach Ihren persönlichen Daten und Anmeldedaten gefragt werden.

3. Zahlungsprobleme Betrügereien

#1 - Amazon Prime

Sind Sie ein Amazon Prime-Mitglied? Unter dem Vorwand, es gäbe technische Probleme mit Ihrer Amazon Prime-Mitgliedschaft, geben sich Betrüger als Amazon aus und fordern Sie auf, Ihr Konto über die eingebettete Schaltfläche zu verifizieren.

Gefälschte Amazon Prime E-Mail. Quelle: Reddit


Wenn Sie sich die gefälschte E-Mail oben genau ansehen, können Sie erkennen, dass die E-Mail-Adresse des Absenders nicht zu Amazon gehört. Wenn Sie die rote Flagge übersehen und auf die Schaltfläche klicken, werden Sie auf eine gefälschte Amazon-Anmeldeseite geleitet, auf der die Betrüger alles aufzeichnen können, was Sie eingeben. Aufgepasst!

#Nr. 2 - Netflix

Wir haben bereits mehrfach über Netflix-Phishing-Betrügereien berichtet. Diese Woche haben wir eine neue Welle davon gesehen. Betrüger geben sich als Netflix aus und senden gefälschte Benachrichtigungen, um Sie davon zu überzeugen, dass es Probleme mit Ihren Netflix-Zahlungs- oder Rechnungsdaten gibt:

Muster einer gefälschten Netflix-E-Mail

Beispiel einer gefälschten Netflix-E-Mail


Diese Schaltflächen führen Sie zu einer gefälschten Netflix-Anmeldeseite. Nicht anklicken!

Andere Probleme mit Online-Diensten


#Nr. 1 - iCloud

Sie haben eine E-Mail erhalten, die besagt, dass Ihr iCloud-Speicher voll ist? Warten Sie eine Sekunde; es ist nicht einmal eine legitime iCloud-E-Mail!

Die Schaltfläche führt Sie zu einer von mehreren gefälschten Anmeldeseiten. Geben Sie keine Anmeldedaten ein!

#2 - LinkedIn

LinkedIn-Betrügereien sind auch für uns nicht neu. Diese Woche waren 2 verschiedene Beispiele im Umlauf:

Prüfen Sie die E-Mail-Adressen der Absender genau - keine von ihnen ist echt!

Ganz gleich, welche Lügen die Betrüger verbreiten, die Links in diesen E-Mails führen Sie zu einer gefälschten LinkedIn-Anmeldeseite. Seien Sie vorsichtig!

Beispiel einer gefälschten LinkedIn-Anmeldeseite


Spam-E-Mails ohne Phishing-Links

Manche Betrugs-E-Mails enthalten keine Phishing-Links, fordern Sie aber auf, mit Ihren persönlichen Daten zu antworten. Wie wir bereits mehrfach betont haben, lassen Sie sich nicht betrügen!

1. Paketlieferungsbetrug - FedEx

2. Betrug am Begünstigten

Wie Sie sich vor Betrug schützen können

  • Achten Sie genau auf URLs - sind sie seriös?
  • Überprüfen Sie die Handynummer/E-Mail-Adresse des Absenders.
  • Kostenlose Geschenke und Preise sind immer ein deutliches Warnsignal.
  • Rufen Sie die offizielle Website/Anwendung auf, anstatt Links von unbekannten Quellen zu verwenden.
  • Klicken Sie niemals auf Links oder Anhänge von unbekannten Quellen. Verwenden Sie Trend Micro Check, um sicher im Internet zu surfen (es ist kostenlos!).
  • Fügen Sie Ihren Geräten mit Trend Micro Maximum Security einen zusätzlichen Schutz hinzu . Der Schutz vor Internet-Bedrohungen, Ransomware-Schutz, Anti-Phishing und Anti-Spam-Schutz hilft Ihnen bei der Bekämpfung von Betrug und Cyberangriffen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Software auszuprobieren:

Wie immer, wenn Sie diesen Artikel interessant und/oder hilfreich fanden, teilen Sie ihn bitte mit Freunden und Familie, damit die Online-Community sicher und geschützt bleibt. Bitte klicken Sie auch auf den LIKE-Button unten.

Quelle: pexels.com

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n